Open
Directory Project (ODP)
Das Open Directory Project (ODP), auch bekannt als dmoz (für
Directory Mozilla), ist nach eigenen Angaben das größte
von Menschen gepflegte Webverzeichnis des World Wide Web.[1] Die
Inhalte des Projekts sind frei und werden von ehrenamtlichen Redakteuren,
den so genannten Editoren, bearbeitet und aktualisiert. Die ODP-Inhalte
sind kostenlos und ungehindert öffentlich zugänglich.
Zusätzlich wird ein kostenfreies Nutzungsrecht zur Weiterverbreitung
als komplette oder auszugsweise Veröffentlichung gewährt.[3]
Die Daten stehen dafür in einer frühen Form des RDF-Formats
zum Download zur Verfügung. Es erscheint in der Regel wöchentlich
eine neue Version. Die Daten des in sich abgeschlossenen ODP Sets
(Dump) enthalten sowohl die URL-Einträge als auch die Verzeichnisstruktur
inklusive der Verlinkung zwischen Kategorien.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/DMOZ
|